
Die vier Elemente / Les quatres Eléments aus den Archives de l’Opéra, Bildband der Lipperheideschen Kostümbibliothek (Faksimile)
Barockstyle – Mode, Standeskleidung und Gartenpracht im 18. Jahrhundert
zu Gast: Uta Jäger
Ort: Gewölbekeller
Organisation: Freundes- und Förderkreis der Stiftung Händel-Haus e. V.
Veranstalter: Stiftung Händel-Haus
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Den Livestream finden Sie hier:
+++ der Link folgt in Kürze +++
Dank der Unterstützung des Freundes- und Förderkreises des Händel-Hauses zu Halle e. V. sind die Vorträge für die Zuhörer kostenfrei.
freier Eintritt
Bühnenkostüme sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Inszenierung. Sie spiegeln nicht nur die Epoche und den sozialen Kontext wider, sondern geben auch Einblick in die psychologische Verfassung der dargestellten Figuren. Mit besonderem Fokus auf die Kostümgestaltung zu Händels Lebzeiten, beleuchtet der Vortrag anhand ausgewählter Beispiele den Wandel der Auffassung des Bühnenkostüms von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Uta Jäger, Leiterin der Kostümabteilung der Bühnen Halle, veranschaulicht anhand von Händel-Inszenierungen an der Oper Halle, wie historische Kostümtraditionen gezielt zitiert, gebrochen oder kommentiert werden, um den Inszenierungsgestus zu unterstreichen.
Plaudereien mit Künstler*innen, Musikwissenschaftler*innen und Theaterschaffenden über und um Händel
Von Januar bis Juni und September bis Dezember findet monatlich mittwochs zum früheren Abend um 17.30 Uhr das Gespräch mit den Vortragenden im Händel-Haus statt – schauen Sie vorbei oder schalten Sie sich von Ferne online dazu!