Impressionen der Händel-Festspiele 2025

In der Zeit vom 6. bis 15. Juni 2025 besuchte ein überregionales und internationales Publikum die Händel-Festspiele in der Saalestadt - ein Rückblick

Aus Liebe zu Händel

Jedes Jahr feiern die Händel-Festspiele das meisterhafte Werk des Musikers und Komponisten.

Die ersten Händel-Feste in Halle gab es bereits im 19. Jahrhundert. 1922 wurden Händels Opern bei „Halleschen Händelfesten“ wiederentdeckt, und seit 1952 finden die Händel-Festspiele regelmäßig einmal jährlich statt – zu Ehren Händels, der in Halle geboren wurde und hier die ihn prägenden ersten Jahrzehnte verbrachte, sowie zu Ehren seiner großartigen Musik. 

 

Vorverkaufsstart für die Händel-Festspiele 2026

In den vergangenen Jahren begann der Vorverkauf für die Händel-Festspiele Halle traditionell im November – viele unserer treuen Besucherinnen und Besucher haben sich längst darauf eingestellt. In diesem Jahr verschiebt sich der reguläre Vorverkaufsstart jedoch auf den 14. Januar 2026. Grund hierfür ist der Wechsel des Ticketanbieters.

Mitglieder des Freundes- und Förderkreises des Händel-Hauses zu Halle e. V. und der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V. behalten ihren bevorzugten Zugang: Der exklusive Premium-Vorverkauf beginnt Mitte Dezember 2025.

Für alle, die bereits in der Vorweihnachtszeit musikalische Vorfreude verschenken möchten, bieten wir außerdem eine neue Gutscheinlösung an: Ab Mitte Dezember können Geschenkgutscheine für die Händel-Festspiele 2026 erworben werden – eine stilvolle Idee für alle Händel-Freundinnen und -Freunde.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und freuen uns auf unvergessliche Festspieltage mit Ihnen im Juni!

 

 

Mannsbilder: Helden, Herrscher, Herzensbrecher

Die Händel-Festspiele Halle 2026 finden vom 5. bis 14. Juni statt. 

Das Motto: Mannsbilder: Helden, Herrscher, Herzensbrecher

Mehr erfahren
Händel-Festspiele 2026
Händelfestspielorchester Halle © Federico Pedrotti
Händel-Preisträger 2025

Lernen Sie das Händelfestspielorchester Halle kennen, das 2025 den Händel-Preis erhält.

Weiterlesen