Experten stehen Ihnen Rede und Antwort
„Musik hinterfragt“ – der Titel macht bereits deutlich: Hier dürfen Sie Gehörtes hinterfragen. Referenten sind Mitarbeiter der Stiftung Händel-Haus oder externe Experten. Sie alle stecken bestens in ihrer Materie, die sie populär zu vermitteln wissen.
Spannende Themen und hochkarätige Referenten erwarten Sie bei der beliebten populärwissenschaftlichen Vortragsreihe „Musik hinterfragt“ auch in der Saison 2022/23. Fachexperten sprechen unter Einbeziehung von Klangbeispielen über musikalische Themen, die mit der Arbeit der Stiftung Händel-Haus verbunden sind oder durch besondere Anlässe, wie Jubiläen, auf breiteres Interesse stoßen. Den Vorträgen schließt sich meist eine offene Diskussion an, bei der die Anwesenden das Gehörte „hinterfragen“ können.
Die Veranstaltungen finden einmal monatlich mittwochs, 19.30 Uhr, im Renaissance-Raum oder auch im Kammermusiksaal des Händel-Hauses statt. Die Vorträge werden vom Freundes- und Förderkreis des Händel-Hauses zu Halle e. V. freundlicherweise unterstützt und sind für die Zuhörer kostenfrei.
Ebenfalls jeweils an einem Mittwochabend werden die Gesprächskonzerte „Händels Schätze – Musik im Dialog“ in den Zyklus eingebunden.
Sie sind herzlich eingeladen, bei diesen überaus interessanten Vortragsreihen vorbeizuschauen – Ihr Alter und Vorwissen spielen keine Rolle, nur ein gewisses Interesse an Musik und Philosophie, an Religion oder Geschichte. Gern weitersagen!
18.1.2023
Dr. Michael Pacholke (Halle)
„Caterina Cornaro“ in tempore belli. Eine Oper von Gaetano Donizetti für unsere Zeit
8.2.2023
Dr. Eberhard Spree (Leipzig)
Anna Magdalena Bach – Kinder, Küche, Kochtopf statt Karriere?
15.3.2023
Hagen Jahn (Halle)
Händel für die Zukunft. Die Museumspädagogik am Händel-Haus
19.4.2023
Dr. Teresa Ramer-Wünsche (Halle)
Georg Friedrich Händels „Parnasso in festa“. Buchvorstellung
24. Mai 2023
Dr. Juliane Riepe (Halle)
„Il Messia“. Händels berühmtestes Werk erklingt zum ersten Mal auf dem europäischen Festland – in Florenz und in italienischer Sprache
21. Juni 2023
Michael Wünsche (Halle)
Die hallesche Orgelbauer-Familie Wäldner: retrospektiver oder vorwärtsgewandter Orgelbau in der Romantik?