
Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Händel-Haus bei seinem Tag der offenen Tür nicht nur mit seinen Dauer- und aktuellen Sonderausstellungen, sondern auch mit einem bunten Programm für große und kleine Besucher*innen.
freier Eintritt
Am Sonntag, dem 28. September ist es wieder so weit: Das Haus präsentiert sich nicht nur mit seinen Dauer- und aktuellen Sonderausstellungen, sondern auch mit einem bunten Programm für große sowie kleine Besucherinnen und Besucher.
Der Konzertchor der Kindersingakademie Halle unter Leitung von Marie-Therese Mehler wird in einem bunten Programm einen Einblick in die aktuelle Arbeit geben. Die Bibliothek des Händel-Hauses zeigt historische Schätze aus ihrem Bestand. Darüber hinaus gibt es verschiedene Spezialführungen, sogar durch die Restaurierungswerkstatt und natürlich sollen auch die jungen Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen. Neben dem Konzert der Kindersingakademie wartet auf die Familien, aber natürlich auch alle anderen Besucher eigenes Musizieren in einem Tune-Learning-Kreis sowie Klangbaden. Die hauseigene Mauer-Orgel wird erklingen, bevor das Spiel auf der historischen Hammond-Orgel aus der Instrumentenausstellung den Abschluss dieses besonderen Tages im Museum bildet.
Herzliche Einladung bei freiem Eintritt!
Programm
10.00-17.00 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Gemeinschaftsschule A. H. Francke) am „Bündnis für Bildung“ erklären ihre Intervention in der Händel-Ausstellung und betreuen dort eine Fotostation
10.00 Uhr Rundgang durch die Händel-Ausstellung mit Christiane Barth
11.00 Uhr Konzertchor der Kindersingakademie Halle, Leitung: Marie-Therese Mehler
11.00 Uhr Einblicke in die Arbeit der Restaurierungswerkstatt mit Franziska Bühl
12.00 Uhr „Vom echten und vom falschen Händel-Haus“ – eine Baugeschichtsführung mit Karl Altenburg
12.30 Uhr Tune Learning mit Dr. Johanna Borchert (Musikakademie Michaelstein)
13.00 Uhr „Der Tresor wird geöffnet“ – Schätze der Bibliothek mit Jens Wehmann
13.15 Uhr Klangbaden mit Dr. Johanna Borchert
14.00 Uhr „Händel in Rom“ – Führung durch die Jahresausstellung mit Dr. Juliane Riepe
14.30 Uhr Tune Learning mit Dr. Johanna Borchert
15.00 Uhr Anspiel der Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel, Tegkwitz 1770
15.15 Uhr Klangbaden mit Dr. Johanna Borchert
17.00 Uhr Anspiel der Hammond-Orgel R 182 von 1973
Was ist ..
Einmal vollends im Klang die Seele baumeln zu lassen ist vielleicht genau das, was Sie an einem aufregenden Tag der offenen Tür im Händel-Haus brauchen. Beim Klangbaden haben Sie die Möglichkeit, auf Klangschalen und anderen wohlklingenden Instrumenten entspannende Klänge durch den Raum zu schicken oder einfach in diesen zu baden, indem Sie sich einfach mitten zwischen den Instrumenten niederlassen und genießen.
Ab 5 Jahren
Egal, ob Sie bereits ein Instrument spielen, oder nicht: beim Tune-Learning improvisieren wir gemeinsam zu typischen Folk-Sounds, mit Stimme, Rasseln, Schlag-, Akkord- und Melodieinstrumenten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tune-Learning-Session dürfen sich an Instrumenten ausprobieren, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wer ein eigenes Instrument mitbringt oder ein kleines Solo spielen möchte, ist dazu auch herzlich eingeladen.
Ab 10 Jahren