
Ingelore Schubert (Cembalo) © Marais Consort
Werke von G. F. Händel, H. Purcell, W. Boyce u.a.
Marais Consort: Hans-Georg Kramer (Diskantviole), Ingelore Schubert (Schönefeld-Positiv im barocken Stil von 1991)
Tickets: Vorverkauf unter 0345 500 90-103; Museumskasse; Abendkasse
Reservierte Konzertkarten müssen bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Museumskasse abgeholt werden.
18,00 € / ermäßigt 9,00 €
Der Gesang der Nachtigall, der Ruf des Kuckuck, emsige Bienen, knorrige Weiden, der Duft von Rosen und Lilien – mit A Summer’s Delight führt das Marais Consort zu den Schönheiten des Sommers wie sie Shakespeare nicht schöner hätte beschreiben können. Musik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, von England bis Italien, mit unbekannteren Klängen von großen Namen wie Händel und Purcell und selten gehörten Kostbarkeiten anonymer Herkunft lässt Naturwunder in Wald und Feld lebendig werden und natürlich auch ein paar Facetten der Liebe.
Das Marais Consort wurde 1978 von Hans-Georg Kramer und Ingelore Schubert als Ensemble für Alte Musik gegründet. Angeregt und bestätigt durch eigene Quellenstudien und Meisterkurse bei Nikolaus Harnoncourt, Gustav Leonhardt und den Brüdern Kuijken führte der Weg konsequent zur historischen Aufführungspraxis. Ab 1985 bauten sie das Gambenconsort auf. In Zusammenarbeit mit dem Geigenbauer Christian Brosse entwickelte sich ein Instrumentarium von italienischen Renaissance-Violen-da-Gamba, das zu einem völlig neuen Consortklang führte. Ab 1989 begann der WDR diese Arbeit durch Aufnahmen zu begleiten, später folgen langjährige Produktionsreihen beim Bayerischen Rundfunk. 1991 erschien die erste CD beim Label NOMOS, bei dem das Marais Consort bis heute exklusiv aufnimmt. In zahlreichen internationalen Festivals und Konzertreihen ist das Marais Consort ein immer wieder gern gesehener Gast.