Barocke Perlen für die Kammer
Meisterwerke von Händel, Bach und Telemann - Eine musikalische Hommage

Marie Ludewig (© Steffen Baraniak) und Martin Jopp (© Privat)
Werke von G. F. Händel, G. Ph. Teleman und J. S. Bach
Ausführende: Marie Ludewig (Traversflöte), Martin Jopp (Barockvioline), Katharina Schlegel (Barockcello und Viola da gamba), Michaela Hasselt (Cembalo)
18 € / ermäßigt 9 €
Zum Auftakt der Reihe „Musik im Händel-Haus“ versammelt ein junges Ensemble aus Leipzig und Dresden Meisterwerke der Alten Musik. Mit Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann sind die drei großen Helden der mitteldeutschen Barockmusik in diesem Konzert vertreten. Das Programm oszilliert zwischen kammermusikalischen Kleinodien wie Bachs Musikalisches Opfer BWV 1079 oder Telemanns 18 Canons Mélodieux TWV 43:g1 und Werken, die eigentlich für einen größeren Kontext konzipiert sind und von den vier Musikerinnen und Musikern für ein rein instrumentales Kammerkonzert adaptiert wurden. So verleiht der silbrige Klang der Traversflöte Ruggiero aus Alcina und Cleopatra aus Giulio Cesare in Egitto eine anmutige Stimme. Auszüge aus der Wassermusik und der Feuerwerksmusik laden in der reduzierten Besetzung zu neuen Hörerfahrungen ein. Händels beliebte Triosonate g-Moll HWV 393 ist ursprünglich für zwei Violinen und Basso continuo geschrieben. Auch sie erhält in dieser Besetzung eine neue Klangfarbe.