Streifzug durch 75 Jahre Musikmuseum im Händel-Haus
Musik hinterfragt

Streifzug durch 75 Jahre Musikmuseum im Händel-Haus
Referentin: Christiane Barth (Museumsleiterin Stiftung Händel-Haus)
Ort: Händel-Haus, Renaissance-Raum
Achtung: die Veranstaltung beginnt bereits 18.00 Uhr
Dank der Unterstützung des Freundes- und Förderkreises des Händel-Hauses zu Halle e. V. sind die Vorträge für die Zuhörer kostenfrei.
freier Eintritt
In Händels Geburtsstadt Halle wird Georg Friedrich Händels Musik und das Andenken des Komponisten bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts gepflegt. 1937 erwarb die Stadt Halle das Geburtshaus und richtete dort ein Musikmuseum ein, das 1948 nach kriegsbedingt notwendig gewordenen Sanierungen eröffnet werden konnte. Seit diesen Gründungsjahren hat sich vieles im Händel-Haus verändert. Es gab mehrfache Überarbeitungen der Dauerausstellungen und Erweiterungen des Museumskomplexes, moderne Anbauten, neue didaktische Elemente und jede Menge Sonderausstellungen. Das 75-jährige Jubiläum des Händel-Hauses Halle schafft Raum für eine unterhaltsame gemeinsame Reflexion der steten und doch auch wechselvollen Geschichte des Museums anhand von Bildern, Videos und Hörbeispielen.
Musik hinterfragt
Spannende Themen und hochkarätige Referenten erwarten Sie bei der beliebten populärwissenschaftlichen Vortragsreihe „Musik hinterfragt“. Fachexperten sprechen unter Einbeziehung von Klangbeispielen über musikalische Themen, die mit der Arbeit der Stiftung Händel-Haus verbunden sind oder durch besondere Anlässe, wie Jubiläen, auf breiteres Interesse stoßen. Den Vorträgen schließt sich meist eine offene Diskussion an, bei der die Anwesenden das Gehörte „hinterfragen“ können.