Klassische Musik unterhaltsam erklärt

Die Seele des „Seniorenkollegs“ ist Frau Dr. Karin Zauft, habilitierte Musikwissenschaftlerin im Bereich klassischer Musik. Ihnen gibt sie ihr Wissen gern weiter – in Wort, Bild und Klang. Ihr Markenzeichen dabei: Der trockenen Musikwissenschaft Leben einhauchen.


Jedes „Seniorenkolleg“ präsentiert einen ganz speziellen Aspekt klassischer Musik. Frau Dr. Zauft moderiert diese Veranstaltungsreihe seit Anbeginn. Immer wieder gelingt es ihr, die Vielfalt der Musik in Einklang mit anderen Künsten darzustellen, aber auch mit Blick auf das menschliche Leben oder die Natur.

Sehr vielen Zuhörern sind ihre Vorträge bereits ans Herz gewachsen. Das liegt sicher daran, dass Frau Dr. Zauft nicht nur ein wandelndes Lexikon ist, sondern auch mit viel Charme und Begeisterung ihr Wissen an den Mann und die Frau bringt. Auch als junger Mensch sind Sie im „Seniorenkolleg“ willkommen.

Wann?
Jedes Vortragsthema findet zwei Mal im Monat statt – jeweils um 14 Uhr an einem Dienstag oder an einem Donnerstag.

Wo?
im Kammermusiksaal des Händel-Hauses

Dauer?
ca. eine Stunde

Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Person.

Mehreinnahmen erhält die Stiftung Händel-Haus als Spende – bspw. für Buchankäufe.

Bitte beachten Sie gegebenenfalls die jeweils aktuellen behördlichen Anordnungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.

 
Was müssen Sie tun, um Karten für das Seniorenkolleg zu erwerben?

Bitte bestellen Sie die von Ihnen gewünschten Karten per Telefon 0345/500 90 103 oder persönlich an der Kasse. So ist gewährleistet, dass Sie sofort die Bestätigung erhalten, dass die gewünschten Karten verfügbar sind. Sollte dies ausnahmsweise nicht der Fall sein, können wir Ihnen sogleich einen Ausweichtermin anbieten.
Die Bestellungen sind verbindlich.

Der Vorverkauf für 2023 beginnt am 15. November 2022 (für alle Vorträge der ersten Jahreshälfte) zu den üblichen Öffnungszeiten des Händel-Hauses. Die Museumskasse ist Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr geöffent und am Montag geschlossen.
Bitte holen Sie Ihre Karten bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung ab; andernfalls gehen die Karten in den freien Verkauf.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen angenehme und lehrreiche Stunden beim Seniorenkolleg mit Frau Dr. Karin Zauft.

Di  10.1.2023 / Do 19.1.2023
„in jedem Anfang wohnt ein Zauber…“. Hermann Hesse: seine Zeit in Musik, Wort und Bild 

Di  7.2.2023 / Do 16.2.2023
Katzenmusik – die Faszination der Katze als Inspiration für Musiker und Dichter - (zum 100. Geburtstag von Loriot)

Di  14.3.2023 / Do  30.3.2023
Leidenschaft und Dramatik der christlichen Passion in Werken von R. Keiser, J.A. Hasse, C.P.E. Bach u.a.

Di  11.4.2023 / Do  27.4.2023
Aus dem Archiv:  Maria Callas – eine Legende der Gesangskunst. Zum 100. Geburtstag

 Di  9.5.2023 / Do  25.5.2023
Landschaftsbilder in musikalischer Malerei  

 Di  13.6.2023 / Do  22.6. 2023
„In der Hitze des Sommers …“  -  idyllische Szenen und sinnliche Momente in meisterhaften Kompositionen von Antonio Vivaldi bis Claude Debussy