Gesprächskonzert: Johann Jacob Froberger – ein Kosmopolit mit Wurzeln in Halle
Musik hinterfragt

Foto © privat
Johann Jacob Froberger – ein Kosmopolit mit Wurzeln in Halle. Ein Gesprächskonzert
Referent: Alfred Gross (Reutlingen)
Ort: Händel-Haus, Kammermusiksaal
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg
Dank der Unterstützung des Freundes- und Förderkreises des Händel-Hauses zu Halle e. V. sind die Vorträge für die Zuhörer kostenfrei.
freier Eintritt
Der Musikwissenschaftler und Cembalist Alfred Gross wird in einem Gesprächskonzert Leben und Wirken des Komponisten Johann Jacob Froberger, dessen Vater aus Halle stammte, vorstellen und mit Beispielen seiner Musik auf dem Cembalo untermalen. Er wird den Weg der Familie Froberger von Halle aus (1599) bis zum Tod von Johann Jacob Froberger im Jahr 1667 nacherzählen. Froberger verbrachte seine letzten Lebensjahre im Château d’ Héricourt, dem Landsitz der Herzogin Sibylla von Württemberg-Mömpelgart. Die Herzogin war seine Schülerin und eine begnadete Cembalistin. Ihr widmete Froberger seine Musik.
Musik hinterfragt
Spannende Themen und hochkarätige Referenten erwarten Sie bei der beliebten populärwissenschaftlichen Vortragsreihe „Musik hinterfragt“. Fachexperten sprechen unter Einbeziehung von Klangbeispielen über musikalische Themen, die mit der Arbeit der Stiftung Händel-Haus verbunden sind oder durch besondere Anlässe, wie Jubiläen, auf breiteres Interesse stoßen. Den Vorträgen schließt sich meist eine offene Diskussion an, bei der die Anwesenden das Gehörte „hinterfragen“ können.