
Internationale Wissenschaftliche Konferenz
Weltweite Bühne für die Bildung. Suchen Sie den Kontakt zu internationalen Händel-Spezialisten? Die Internationale Wissenschaftliche Konferenz ist Anziehungspunkt für Wissenschaftler und Referenten aus aller Welt. Angelehnt an die jährlichen Händel-Festspiele steht ein musikwissenschaftlicher Aspekt im Mittelpunkt der Referate, Diskussionen und Round Tables.
Wissenschaftliche Konferenz 2025: Händels italienische Texte und seine Textdichter
Die Händel-Festspiele in Halle an der Saale stehen im Jahr 2025 unter dem Motto »Frischer Wind: Der junge Händel in Italien«. Die Internationale Wissenschaftliche Konferenz im Rahmen der Festspiele nimmt dies zum Anlass, die von Händel – auch in seiner späteren Karriere – vertonten italienischen Texte und seine Kontakte mit italienischer Literatur und italienischen Textdichtern genauer in den Blick zu nehmen. Wir erwarten Referentinnen und Referenten aus Italien, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, aus den USA und Großbritannien.
Im Rahmen eines von Reinhard Strohm (Oxford) initiierten und organisierten Round Table am Mittwoch, dem 11. Juni, werden Fragen der kritischen Edition, Übersetzung und Digitalisierung der Texte genauer erörtert und diskutiert. Eine ideale Einführung in das Konferenzthema bietet der Festvortrag von Silke Leopold, der bereits am Samstag, dem 7. Juni, stattfindet. Schließlich eröffnet die Konferenz auch Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, in freien Beiträgen neuere und neueste Ergebnisse der Händelforschung einem wissenschaftlich interessierten Publikum vorzustellen.
Im Rahmen der Eröffnung der Konferenz wird am 10. Juni zum siebten Mal der Internationale Händel-Forschungspreis verliehen.
Den Flyer mit dem Programm der diesjährigen Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz finden Sie hier: