
Daniel Johannsen (c) Marcel Plavec
Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Solisten: Isabel Schicketanz (Sopran), Ida Aldrian (Alt); Daniel Johannsen (Tenor), Thomas E. Bauer (Bass)
Lautten Compagney Berlin
MDR Rundfunkchor
Libretto: Zusammenstellung Charles Jennens, Verse aus dem Alten und Neuen Testament
Deutsche Textversion: Johann Gottfried Herder
Das berühmte „Halleluja“ steht stellvertretend für eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte: Händels Oratorium „Messiah“. Neben der besonderen musikalischen Qualität liegt aber ein Grund für die außerordentliche Popularität des Werkes in der besonderen Rezeptionsgeschichte. So wurde das Werk seit 1750 in nahezu ununterbrochener Folge alljährlich in der Kapelle des Foundling Hospital in London aufgeführt.
Immer wieder begeistert die Lautten Compagney Berlin mit einzigartigen Programmen: Originelle Ideen und emotionsgeladene Interpretationen nach historischem Vorbild machen das Berliner Originalklang-Ensemble und ECHOKlassik-Preisträger zu einem der führenden Klangkörper für Barockmusik. Für ihre beeindruckenden Konzeptionen und Aufnahmen wurden die Musiker u. a. 2019 mit dem Opus-Klassik ausgezeichnet.
Konzerteinführung: Dr. Erik Dremel, Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg // 17.00 Uhr // Händel-Haus, Kammermusiksaal // Eintritt frei – freie Platzwahl // Dauer ca. 30 Minuten