Musik verstehen leicht gemacht.
Das Museum Händel-Haus bleibt vorerst geschlossen. Alle geplanten Veranstaltungen müssen in diesem Zeitraum ausfallen. Alle Termine der Vortragsreihen „Musik hinterfragt" und „Seniorenkolleg“ werden verlegt.
Hinweis zum Seniorenkolleg
Bis zum Sommer 2021 finden keine Vorträge des Seniorenkollegs statt.
Die im November 2020 abgesagten Vorträge des Seniorenkollegs zum Thema „Lächeln unter Tränen“ – Franz Schubert, der unübertroffene Meister im Zwielicht von Klassik und Romantik werden im November 2021 nachgeholt.
Bereits erworbene Tickets können auf Antragstellung und unter Einreichung der Originaltickets erstattet werden. Den Antrag finden Sie unter: https://haendelhaus.de/de/museum/r%C3%BCckerstattung-tickets.
Die Vortragsreihe wird voraussichtlich im September 2021 fortgesetzt.
Hinweis zu „Musik hinterfragt“
Der in der Reihe „Musik hinterfragt“ für Mittwoch, den 18. November 2020, geplante Vortrag „Wunderbares“ und „Zauberhaftes“ in Händels Opern und Oratorien (Referenten: Kim Grote und Jörg Holzmann, Leipzig) wird auf Dienstag, den 21. September 2021, 18.00 Uhr, verschoben.
Der in der Reihe „Musik hinterfragt“ für Mittwoch, den 16. Dezember 2020, geplante Vortrag „Oskar Hagen (1888–1957). Kunstgeschichte und Musik zwischen Halle und Wisconsin" (Referentin: Prof. Dr. Ute Engel, Halle) wird auf den 16. Februar 2022 verschoben.
Der in der Reihe „Musik hinterfragt“ für Mittwoch, den 27. Januar 2021, geplante Vortrag „… habe an mich selbst aber nicht gedacht.“ – Der Chordirigent Carl Adolf Haßler – eine vergessene hallesche Musikerpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts (Referent: Götz Traxdorf, Halle) wird auf den 8. Dezember 2021 verschoben.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig.
Alle aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie erhalten Sie hier: https://haendelhaus.de/de/hh/museum/information-corona-virus.
Sie sind herzlich eingeladen, bei diesen überaus interessanten Vortragsreihen vorbeizuschauen – Ihr Alter und Vorwissen spielen keine Rolle, nur ein gewisses Interesse an Musik und Philosophie, an Religion oder Geschichte. Gern weitersagen!