HÄNDEL JUNIOR führt Groß und Klein durch das Händel-Haus
HÄNDEL JUNIOR ist das neue Medien-Angebot für junge Menschen in der Dauerausstellung des
Händel-Hauses. Neben fünf aufwendig gestalteten Trickfilm-Geschichten an diversen Monitoren stehen Kurzinformationen zur Verfügung, die unterhaltsam und spielerisch Wissen über Händels Leben, seine Musik und die Ausstellung vermitteln. Die Filme können kostenlos über den WLAN-basierten Museums-Guide abgerufen werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Feuerwerk und Halle-luja – 100 Jahre Händel-Feste in Halle
Sonderausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Händel-Festspiele unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Saalesparkasse.
Ab dem 5. April 2022 sind Raumtonführungen bis zu 10 Personen ohne Einschränkungen möglich. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-/FFP2-Maske) wird für Personen ab 6 Jahre empfohlen. Bei persönlichen Führungen bleibt die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-/FFP2-Maske) für Personen ab 6 Jahre bestehen. Es können auch mehrere Gruppen parallel geführt werden. Für Anmeldungen, Buchungen oder Fragen melden Sie sich bitte bei unserem Museums-Mitarbeiter Karl Altenburg (0345-50090219 oder karl.altenburg[at]haendelhaus.de).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Zeitzeugen gesucht! – 100 Jahre Händel-Feste in Halle“
„Zeitzeugen gesucht! – 100 Jahre Händel-Feste in Halle“
Wir möchten das Jubiläum 2022: „100 Jahre Händel-Feste in Halle“ mit Ihnen gemeinsam vorbereiten und laden Sie herzlich ein, Ihre persönlichen Händel-Festspielerlebnisse mit uns zu teilen.
Rückerstattung der Tickets für Konzerte im Händel-Haus
Mit dem Rückerstattungsformular können Sie unter Vorlage der Originaltickets den Antrag auf Erstattung der käuflich erworbenen Tickets für abgesagte Veranstaltungen der Stiftung Händel-Haus stellen.
Das Formular steht als PDF zum Download bereit
Historische Exponate illustrieren die Ausstellung und vermitteln einen lebendigen Eindruck von Händels Lebensumständen. Außerdem lädt ein barockes Theater en miniature zum Verweilen ein.
Die „Schallspiele“ finden endlich wieder statt: Jeden Mittwoch 16 Uhr können Familien und Einzelpersonen mit Kindern auf Entdeckungstour durch das Museum gehen. Der Eintritt beträgt für Kinder 1,00 Euro. Wir bitten weiterhin um eine Voranmeldung an der Museumskasse (0345 / 500 90 103). Bitte beachten Sie die Verpflichtung zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes bei allen museumspädagogischen Angeboten.
Auf ins Händel-Haus!
Museums Netzwerk
Beim „Gemischten Direktoren-Doppel“ begleiten Sie fachkundige Direktoren auf ihren Exkursen in ein jeweils anderes Museum unseres Netzwerkes - beim neugierigen und unterhaltsamen Dialog mit den Gastgebern. Am 28. September ist Matthias Rataiczyk zu Gast im Händel-Haus.
Wie klang die Musik im Barockzeitalter? Wann kamen Musikautomaten auf? Unzählige historische Musikinstrumente, Wertvolles und Kurioses zeigt diese Ausstellung.
Begleitend zur Sonderausstellung 2022 „Feuerwerk und Halle-luja – 100 Jahre Händel-Feste in Halle" präsentiert die Stiftung Händel-Haus einen opulenten Bildband über die facettenreiche Geschichte der Festspiele.