Die Präsenz gesammelten Wissens.

Da die Ton-, Bild- und Text-Bestände überaus kostbar sind, ist die Bibliothek des Händel-Hauses eine Präsenzbibliothek. Das heißt, die Bestände können Sie in der Regel nicht ausleihen. Sie haben aber die Möglichkeit, vor Ort zu kopieren oder an Arbeitsplätzen in Ruhe zu lesen, sich Notizen zu machen und Musik zu hören.
Das Angenehme dabei: Den Lesesaal teilt sich die Bibliothek mit der städtischen Musikbibliothek sowie der Zweigbibliothek Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. So ist die räumliche Nähe zu weiteren Quellen des Wissens für Sie stets gegeben.
Und: Fragen Sie unsere Bibliothekare. Sie helfen Ihnen beim Recherchieren und geben auch gern thematische Tipps!
OPAC
Händels Online Public Access Catalogue.
Im Bibliotheks-Katalog der Stiftung Händel-Haus können Sie nach Herzenslaune Stöbern und Recherchieren.
Die Bestände der Bibliothek finden Sie im OPAC.
Wir öffnen die Bibliothekstüren.
Die Bibliothek des Händel-Hauses ist aufgrund der aktuellen Lage Dienstag und Freitag von 10.00–13.00 und 15.00–17.00 Uhr geöffnet. Der Zugang zur Bibliothek der Stiftung Händel-Haus erfolgt über den Eingang der Musikbibliothek. Dort regeln Schilder die Besucherströme, damit der Mindestabstand von 1,50 m zwischen zwei Personen gewahrt bleibt. Die Bibliothek darf nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden. Ein barrierefreier Zugang ist nur nach Voranmeldung möglich. Die Bibliothek darf nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Bitte recherchieren Sie vor Ihrem Besuch die gewünschten Medien in unserem OPAC oder bitten Sie telefonisch um Auskunft. Wir können derzeit nur Medien herausgeben und zurücknehmen. Längere Recherchen vor Ort sind jedoch nicht möglich. Wir danken für Ihr Verständnis!