Die Welt der Clavichorde, Cembali und Co.

Den Auftakt bilden Streich-, Zupf-, Blas- und Tasteninstrumente aus Händels Zeit, dicht gefolgt von Instrumenten der Frühklassik, wie Hammerflügel, Glasharmonika und Orphika – an ausgewählten Objekten dürfen Sie selbst spielen.
Weiter geht’s auf der zweiten Etage: Holz- und Blechblasinstrumente der Klassik und Romantik geben hier den Ton an, aber auch spannende Erfindungen wie Musikautomaten oder die einzigartige Nagelgeige und Breitoline.
Verbunden sind die beiden Ausstellungsebenen durch eine spätbarocke, von oben einsehbare Orgel – ziemlich interessant!


Modelle, historische Bücher, Noten und Grafiken ergänzen die historisch-chronologische Schau, die 2003 eröffnet wurde.