Semele HWV 58
Oratorium von G. F. Händel in der deutschsprachigen Fassung von Alfred Rahlwes
Authentischer Klang: Orgelkurzkonzert 26. Mai 1922
Werke von J. S. Bach und G. F. Händel
La bellezza ravveduta nel trionfo del tempo e del disinganno
Oratorium von G. F. Händel
Lunch-Konzert II: Französische Beziehung
Werke von J. S. Bach, J.-Ph. Rameau und G. F. Händel
Baroque Lounge II: Morphine
Werke von G. F. Händel und B. Özdemir
Bach – Händel: Ein imaginäres Treffen
Violinsonaten von J. S. Bach und G. F. Händel
Timur und Bayezid
Musik aus „Tamerlano”-Vertonungen von G. F. Händel und Zeitgenossen sowie Musik aus dem Osmanischen Reich
Händels Welt – „Sinfoniekonzert 26. Mai 1922“
Konzert im Rahmen der Reihe „Händels Welt“
Historische Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten
Führung mit Anspiel ausgewählter Tasteninstrumente durch die Dauerausstellung „Historische Musikinstrumente“
Caio Fabbricio HWV A9
(Erstaufführung in der Neuzeit)
Festkonzert mit Händel-Preisträgern: „Vier auf einen Streich“
Werke von G. F. Händel und J. A. Hasse
Caio Fabbricio HWV A9
(Erstaufführung in der Neuzeit)
Legende trifft Gegenwart
Bühnen(+)Bilder des Händel-Preisträgers Bernd Leistner
Angelica Diabolica und die Heldinnen von Orlando Furioso
Werke von C. F. Pollarolo, N. A. Porpora, G. Torelli, Bernardo Sabadini, G. F. Händel u. a.
Bridges to Classics mit Feuerwerk
Open-Air Symphonic-Rock-Konzert
Caio Fabbricio HWV A9
(Erstaufführung in der Neuzeit)
Brockes-Passion HWV 48
Wiederaufnahme der geplanten Händel-Festspiel-Produktion 2021