Legende trifft Gegenwart
Bühnen(+)Bilder des Händelpreisträgers Bernd Leistner
Arnold Schering und die Welt Händels
Festvortrag
Öffentliche Mitgliederversammlung der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V.
Vogelfrei
Eine barocke Straßentheaterperformance mit Musik, Akrobatik und Tanz
Vogelfrei
Eine barocke Straßentheaterperformance mit Musik, Akrobatik und Tanz
Der Messias
Oratorium von G. F. Händel (HWV 56) in der Bearbeitung von W. A. Mozart (KV 572)
Begrüßung 25. Mai 1922: Romantisches Chorkonzert 1922 – 2022
Werke von R. Franz, F. Mendelssohn Bartholdy u. a.
Festkonzert mit Händel-Preisträger Philippe Jaroussky
Arien und Instrumentalmusik aus Händels Werken mit Emöke Baráth
Gottesdienst
In musikalisch-liturgischer Ausgestaltung vom 28. Mai 1922
Festkonzert Iestyn Davies: Händels orchestrale Wort-Malerei
Werke von G. F. Händel
Recital mit der Händel-Preisträgerin Ragna Schirmer
Werke von G. F. Händel
„Orlando” und die Geschichte der Opern Händels im 20. und 21. Jahrhundert
Internationale Wissenschaftliche Konferenz
Kirchenkonzert 25. Mai 1922: Alt-Hallische Meister vom 16. bis 18. Jahrhundert
Werke von F. W. Zachow, Wolff Heintz, W. Brade, S. Scheidt, W. F. Bach, A. Krieger und G. F. Händel
„Orlando” und die Geschichte der Opern Händels im 20. und 21. Jahrhundert
Internationale Wissenschaftliche Konferenz
Roundtable I: Händel-Preisträger erzählen
Die Festspiele in Halle vor und nach der Friedlichen Revolution
Fernando, Re di Castiglia - Uraufführung
in memoriam Prof. Dr. Manfred Rätzer (1929–2021)
„Orlando” und die Geschichte der Opern Händels im 20. und 21. Jahrhundert
Internationale Wissenschaftliche Konferenz
Legende trifft Gegenwart
Bühnen(+)Bilder des Händel-Preisträgers Bernd Leistner
Roundtable II: Händel-Oper zwischen Wahn und Wirklichkeit
„Orlando“ in Halle
Kammerkonzert 28. Mai 1922
Werke von G. F. Händel
Brockes-Passion HWV 48
Wiederaufnahme der geplanten Händel-Festspiel-Produktion 2021
Historische Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten
Führung mit Anspiel ausgewählter Tasteninstrumente durch die Dauerausstellung „Historische Musikinstrumente“
Baroque Lounge I: „Stigie larve – Geister der Hölle”
Werke von G. F. Händel, W. A. Mozart, A. Vivaldi, D. Scarlatti, M. Nisinman, A. Piazzolla u. a.
Festkonzert mit Händel-Preisträger Jordi Savall
Die Elemente und die Furien
Lunch-Konzert I: Der junge Händel und seine Vorbilder
Werke von G. Frescobaldi, T. Merula, J. J.Froberger, J. K.Kerll, J. Pachelbel, D. Buxtehude, J. Krieger, F. W. Zachow und G. F. Händel
Aminta e Fillide: Arresta il passo
HWV 83